Aline Grond
Dipl. Ergotherapeutin FH
Zert. Handtherapeutin Schweiz
Instruktorin der Therapiemethode nach Hentschel
20 Jahre Berufserfahrung - mein Werdegang
Ausbildung
- 1999 – 2002: Ergotherapieausbildung, Zürich
- 2004: Ausbildung zur Instruktorin der Therapiemethode nach Hentschel
- 2012 – 2013: CAS Handtherapie
Beruf
- 2002 – 2003: Praxis für Handrehabilitation und Neurologie, Sevelen
- 2003 – 2006: Kantonsspital, Olten
- 2006 – 2007: Universitätsklinik Balgrist, Zürich
- 2007 – 2018: Schulthess Klinik, Zürich
- 2018 – 2020: Ergotherapie & Handrehabilitation, Rosenklinik Physiotherapie, Rapperswil-Jona
- seit 2020: Handrehabilitation & Ergotherapie Grond, Rapperswil-Jona
Weiterbildungen
- Schienenkurs: Statische und dynamische Schienen
- Schienen-Workshop ClikStrip
- Manuelle Therapie I-III: Untersuchung und Behandlung der Gelenke / Muskulatur der oberen Extremität, Modul Handchirurgie
- Manuelle Lymphdrainage / komplexe physikalische Entstauungstherapie
- Myofasziale Strukturen – Dysfunktionen und ihre Behandlung
- Myofasziale Release – Techniken
- Orthopädische Medizin – Cyriax: Einführung und Hand
- Boeger-Therapie – Die Technik; globale und lokale Adhäsionslösung / Narbentherapie
- Boeger-Therapie – Das Venensystem und seine Bedeutung in der Boeger-Therapie
- Narbenpflege und Narbenentstörung
- Easytaping (dynamisches Taping)
- Mobilisation des Nervensystems
- Dry Needling-Therapy
- Somatosensorische Rehabilitation
- Elektrotherapie: Klinische Anwendungen – Evidence based
- Spiraldynamik: Hände richtig im Einsatz, ein Kugelgewölbe funktionell verstehen
- Schmerzkurs – Schmerzen verstehen
- CRPS – Update in Diagnostik und Therapie
- Der posttraumatische Prozess
- Funktionelle Anatomie an Präparaten und Modellen – Sezierkurs
- Dreiwöchiger Bobath-Grundkurs